
Viele ziehen es vor, den Feierabend und die Wochenenden in den warmen Monaten im Freien und einer bequemen Lounge zu verbringen. Diejenigen die mit dem Gedanken spielen, eine Lounge zu gestalten die stehen vor einem umfangreichen Angebot exklusiver Gartenmöbel. Daher ist es nicht immer einfach, die passende Gartenlounge für die eigene Situation auszuwählen.
Die private Outdoor-Lounge im eigenen Heim
Viele kennen von ihren Reisen die gemütlichen Lounges in den Flughäfen oder Hotels, in denen die Wartezeit bis zur Ab- oder Weiterreise angenehmer gestaltet wird. Die großen und sehr bequemen Möbel laden zum Verweilen ein und bei einigen entsteht der Wunsch, eine ganz private Lounge zu gestalten. Mit einer Gartenlounge wird das Wohnzimmer nach draußen auf den Balkon, die Terrasse oder den Garten verlegt. Neben bequemen Sofabetten und Liegesesseln sind ebenso erhältlich wie die klassischen Sofamöbel in verschiedenen Ausführungen. Gefertigt werden die Loungemöbel in der Regel aus zwei Materialien und in sehr ähnlicher Optik – aber mit unterschiedlichen Eigenschaften: Rattan und Polyrattan. Ebenfalls gibt es noch Möbel für die Gartenlounge, die aus Holz oder einem Mix von Edelstahl und einem weiteren Material gefertigt sind. Diejenigen die viel wert darauf legen, dass die Sitzgruppe in der Gartenlounge wetterfest ist, der entscheidet sich für Polyrattan. Nicht nur, dass das Material extrem stabil ist, sondern es ist zudem wetterfest. Polyrattan strotzt jeglichen Wettereinflüssen: Von Regen, Nebel über Sonne bis hin zu Schnee. Somit kann die Gartenlounge bei jedem Wetter im Freien stehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Polyrattan keiner großen Pflege bedarf. Hier entfallen lackieren oder andere Pflegemaßnahmen. Kommt es zu Verschmutzungen, dann können diese zu jederzeit mit sauberen Wasser und einer Bürste entfernt werden.
Bei der Größe kommt es auf die eigenen Bedürfnisse an
Jeder der das perfekte Modell für seine Gartenlounge finden möchte, der muss überlegen, wie viel Platz er hat und wie viele Personen in der Regel das Möbelstück nutzen werden. Für den Balkon eignen sich beispielsweise die kleinen Sitzgruppen, die aus einem Sofa bestehen, in dessen Mitte ein Tisch integriert wurde. Sollte nur wenig Platz vorhanden sein, dann ist ein Set empfehlenswert, dass sogar zusammenklappbar ist oder zusammengeschoben werden kann. In der Regel benötigen solchen Modelle weniger als zwei Quadratmeter Platz im aufgestellten Zustand. Die Standard-Sets bestehen aus zwei Sesseln, einem Sofa und einem Tisch. Diese Loungemöbel können ganz nach eigener Vorliebe angeordnet werden. Ein solches Set passt auf jede Terrasse und lässt sich nach Belieben erweitern. Die Gartenlounges, die eher für eine große Terrasse oder den Garten gedacht sind, nehmen mit ihrer U- oder L-Form ein paar Quadratmeter in Anspruch, sofern alle Sitzmöbel umeinander gruppiert sind. Generell gilt, dass auch die größeren Sets zusammengeschoben werden können, um Platz zu sparen. Besondere Gartenlounges stehen für die Romantiker zu Verfügung und für die Menschen, die gern relaxen. Diese werden als „Loungeinsel“ oder „Sonneninsel“ bezeichnet und ihr Sinn besteht darin, dass sie viel Platz zum Liegen bieten. Selbst die Kinder können darauf toben, da ein Sonnendach dafür sorgt, dass sich niemand einen Sonnenbrand einfängt.
Das Design ist ebenfalls ausschlaggebend
Ohne Frage es gibt Gartenmöbel wie Sand am Meer und das gilt ebenfalls für die Gartenlounge. Eine große Rolle beim Kauf spielt die Ästhetik und das Design. Jeder kann sich genau den Stil aussuchen, der zum ihm passt:
- Modern
- Elegant
- Exotisch
- Rustikal
- Luxuriös
Sicherlich nimmt auch das Material Einfluss auf das Design, denn Holzmöbel wirken generell rustikal und modern. Allerdings kann das Design so gewählt werden, dass sie elegant oder sogar luxuriös wirken. Eine weitere Rolle spielen die Auflagen. Diese tragen durch ihre Farbe und Form ebenfalls zum Erscheinungsbild mit bei. Eher exotisch präsentiert sich die Gartenlounge aus Rattan, die des Öfteren auch elegant erscheint. Um dies zu erreichen, wird bspw. die Flechtrichtung verändert oder das Grundgestell erhält eine andere Form. Zu dem luxuriösen Erscheinungsbild tragen selbstredend auch diverse Glaseinsätze bei.
Eine Gartenlounge oder eine Sonneninsel?
Einzuteilen sind die Gartenlounges in zwei große Bereiche:
Der Name verrät bereits, dass es sich bei einer Sitzgruppe um mehrere Sitzmöbel handelt (Sofa, Sessel, Hocker), die zusammen mit einem Tisch und hin und wieder kleinen Beistelltischen eine Sitzgruppe bilden. Die Loungeinsel hingegen präsentiert sich entweder in eckiger oder runder Form, wobei sie eine einheitliche Fläche bildet, die zum Sonnenbaden oder Relaxen einlädt. Es gibt Sonneninseln, die sogar in ihre Einzelteile zerlegbar sind, um so eine Sitzgruppe zu bilden. Eine Gartenlounge wird grundsätzlich mit Auflagen, Kissen oder Bezügen geliefert. Dabei gilt es zu beachten, dass es erhebliche Unterschiede gibt. Diese zeigen sich vor allem in der Höhe der Auflagen, denn je dicker diese sind, desto gemütlicher ist die Sitzgruppe. Bei der Sonneninsel wird grundsätzliche eine dicke Auflage geliefert, womit sie eine der gemütlichsten Varianten darstellt.
Die Farbauswahl
In Bezug auf die Farben ist die Auswahl nicht überragend, denn die Gartenlounges werden ausschließlich in vier Farben hergestellt. Dabei begrenzt sich die Auswahl auf Braun, Weiß, Anthrazit und Grau. Dies begründet sich sicherlich zum einen durch die Materialien, die ihre Natürlichkeit beibehalten sollen. Wer es knalliger mag, der kann bei den Kissen und Auflagen seine Ideen umsetzen, denn alle Farben stehen hier zur Auswahl. Damit steht einer mediterranen Gestaltung des Balkons, der Terrasse oder des Gartens nichts mehr im Wege.
Fazit: Der vorhandene Platz ist beim Kauf ausschlaggebend
In erster Linie spielt beim Kauf einer Gartenlounge der vorhandene Platz eine wichtige Rolle sowie die Vorliebe für ein bestimmtes Design. Das Material steht an zweiter Stelle, wobei hier nicht nur die eigenen Vorlieben bei der Auswahl einfließen sollten, sondern auch der Fakt wo die Gartenlounges steht: Im Freien oder unter einem Dach. Letztendlich kommt noch der Preisfaktor hinzu. Wer genau nach dieser Reihenfolge seine Gartenlounge auswählt, der wird innerhalb kürzester Zeit seinen Favoriten finden, der bei guter Pflege problemlos ein Leben lang seine Dienste leistet. Natürlich darf der Komfort nicht vergessen werden. Eben aus diesem Grund sollte die Überlegung angestellt werden, ob Zubehör benötigt wird, wie bspw. ein Sonnendach, ein kühlbarer Tisch, eine Liegefläche oder nur Sitzflächen. Um es kurz zu machen: Jeder kann sich für ein großzügiges und bequemes Sitzareal entscheiden oder eine gemütliche Liegefläche kreieren. Wichtig ist auch, ob die Gartenlounge auf die Dauer im Garten stehen soll. Ist das der Fall, sollte grosser Wert darauf gelegt werden, dass diese wetterfest und UV-beständig ist. Für alle die sich gern entspannen und sich Arbeit für die Pflege ersparen wollen, eignen sich die schmutzabweisenden Modelle aus Polyrattan.